Der neue Hyundai TUCSON – Weckt Emotionen. Auf den ersten Blick.
Aus Evolution wird Revolution: Der neue Hyundai Tucson ist weit mehr als die Weiterentwicklung seines Vorgängers. Mit einem Auftritt, der in jeder Hinsicht beeindruckt. Dynamische, geometrische Formen, klare Kanten und das glänzende, erstmals nahtlos in den Kühlergrill integrierte LED-Tagfahrlicht sorgen für eine einzigartige Optik. Doch nicht nur sein Design ist innovativ: Zukunftsweisende intelligente Technologien wie erstklassige Sicherheitsmerkmale und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme sowie eine breite Auswahl elektrifizierter Antriebe setzen den Maßstab in seinem Segment
Mehr erfahren vom neuen Hyundai Tucson >>>
Raum für unsere besten Ideen.
Erwartungen sind da, um übertroffen zu werden: Der Innenraum beeindruckt mit Geräumigkeit, Komfort und Vielseitigkeit auf einem neuen Niveau. Platzangebot, Technologie und Konnektivität bilden eine harmonische Einheit und ergänzen sich in intelligenter Weise. Das digitale 10,25-Zoll-Instrumentendisplay1 ist eine Designinnovation – und verstärkt in Kombination mit dem neuen 10,25-Zoll-Touchscreen1, der nahtlos in eine Touch-Mittelkonsole integriert ist, das Hightech-Flair des Cockpits. Navigation1, Infotainment und Klimatisierung sind komplett über
Touchbedienung steuerbar, was den eleganten, harmonischen Gesamteindruck noch unterstreicht. Für das Plus an Komfort und Funktionalität sorgen unter anderem auch der Fahrersitz mit Memory-Funktion1, der innovative Multi-Air-Modus1, die dreigeteilte Rückbank mit Fernentriegelung1 sowie die Bluelink®1-Telematikdienste des neuen Hyundai Tucson. Damit lassen sich viele Informationen wie Standort, Fahrzeugstatus und Verrieglung der Türen per Smartphone-App abrufen und zahlreiche Funktionen aus der Ferne steuern. So können beispielsweise auf dem Smartphone geplante Routen direkt an das Navigationssystem gesendet werden.
Faszinierendes Design. Vielfältige Leistung.
Die volle Ladung Auswahl: Der neue Hyundai Tucson reduziert Emissionen, ohne den Fahrspaß einzuschränken. Er bietet eines der breitesten Angebote elektrifizierter Antriebe im Kompakt-SUV-Segment: Wählen Sie zwischen dem 48-Volt-Hybrid als Benziner oder Diesel sowie Modellen mit Vollhybrid-Technologie oder Plug-in-Hybrid-Antrieb (ab Frühjahr 2021)1. Klassische Benziner und Diesel sind darüber hinaus ebenfalls erhältlich. Für mehr Kontrolle in jeder Fahrsituation sorgen das adaptive Fahrwerk2 und die patentierte Hyundai HTRAC-Allradtechnologie2. Damit Sie
auch schwierigste Fahrbedingungen souverän meistern können.
1 Der neue Hyundai Tucson wurde noch nicht für den deutschen Markt homologiert und das Fahrzeug ist noch nicht im Verkauf.
Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der Ausführung für Deutschland erfolgen im Rahmen der Markteinführung.
2 Optional gegen Aufpreis.
Mehr erfahren vom neuen Hyundai Tucson >>>
Frontdnsicht
Den progressiven Look und das markante Design des Tucson vermittelt vor allem die neu gestaltete Front. Dort integrieren sich die LED—TagfahrIichter (sog. ,,Parametric Hidden Lights“) nahtlos in den Kühlergrill in DiamantenschIiff—Optik und solange das Tagfahrlicht ausgeschaltet ist, erscheint die Front wie aus einem Guss. Das parametrische Muster findet sich auch an den Lufteinlassen und am unteren Stoßfangers wieder, dessen Anfahrschutz das sportliche, dynamische Design zusätzlich hervorhebt.
Seitendnsicht
An der Seite setzen scharfkantige und von Sicken unterbrochene Karosserieteile die parametrische Designlinie fort. Glattere Oberflächen schaffen einen Kontrast zwischen der eleganten Silhouette und der kräftigen Keilform. Das sportliche Wesen des Tucson wird durch eine scharf geschnittene Zierleiste in satinierter Chromoptik betont. Sie beginnt an den Seitenspiegeln und zieht sich bis hin zur C-Säule. In der Seitenansicht werden die Türen durch eine markante, charakteristische Kontur ergänzt, die mit dem robusten, kantigen Look der abgewinkelten Radläufe in Einklang steht. Neu gestaltete Leichtmetallräder unterstreichen den selbstbewussten Auftritt des Tucson.
Heckdansicht
Am Heck des Tucson setzen die horizontale Lichtleiste und die breiten Rückleuchten das Designthema fort. In den hinteren Stoßfangern ist zudem ein parametrisches Muster integriert, das die Gestaltung des Kühlergrills mit einem dreidimensionalen Effekt widerspiegelt. Der Heckscheibenwischer ist versteckt unter dem Dachspoiler angebracht. Ein weiteres innovatives Designelement ist das unter Glas eingelassene Hyundai Logo an der Heckscheibe, das dreidimensional aussieht, sich aber, abweichend von traditionellen Hersteller- Logos, nicht von der Oberfläche abhebt.
Das Interieur
Eine sichtbare Weiterentwicklung des Tucson-Innenraums zeigt sich im natürlich fließenden Design, in dem auf eine herkömmliche Einfassung des Kombiinstrument-Gehäuses verzichtet wurde. Überlagerte Formen verstärken das Gefühl der Offenheit. Der Tucson besticht durch ein großzügiges und aufgeräumtes Raumgefühl. Die flache Oberfläche der Armaturentafel läuft nahtlos zu den Türen hin aus und kreiert für Fahrer und Beifahrer eine jeweils abgeschlossene Zone. Die in den Innenraum abgesetzte, vertikal verlaufende Mittelkonsole ist inspiriert von einem Wasserfall. Zwei silberne Zierleisten, die sich von der Mittelkonsole bis zu den hinteren Türen ziehen, harmonieren perfekt mit den hochwertigen, in neutralen Tönen gehaltenen Oberflächenmaterialien und verstärken den hochwertigen Gesamteindruck des Interieurs.
Alles im Blick
Zu den Highlights im Interieur gehören die Displays: Auf dem digitalen Cockpit werden Geschwindigkeit, Drehzahl und alle weiteren fahr relevanten Informationen auf einem 10,25 Zoll großen Screen dargestellt. Dazu bietet der Tucson in der Top-Version Prime mit dem neuen 10,25-Zoll-Touchscreen in der Mitte des Armaturenbretts ein modernes und vollständig personalisierbares digitales Erlebnis. Auf physische Knöpfe und Schalter wurde verzichtet, alle Funktionen des Infotainmentsystems und der Klimaautomatik werden über Touchsensoren bedient. Damit ist der neue Tucson das erste Hyundai-Modell mit einer reinen Touch-Mittelkonsole. Ob auf dem digitalen Cockpit oder auf dem Infotainmentsystem, der Fahrer hat alle wichtigen Informationen stets im Blick.
Raumangebot Im neuen Hyundai Tucson
Der Tucson bietet im Vergleich zum Vorgänger ein großzügigeres Raumangebot. Vom gewachsenen Radstand profitieren vor allem die Fondpassagiere, die mehr Beinfreiheit genießen können. Auch der Kofferraum ist deutlich gewachsen. Je nach Motor und Ausstattung fasst der Kofferraum 33 bis 296 Liter mehr (je nach Sitzkonfiguration). Bei den Benzinern passen bis zu 620 Liter Gepäck hinter die Rückbank, umgelegt bis zu 1.799 Liter. Die Rückbank ist starr montiert, die dreiteilige Lehne lässt sich in der Neigung variieren und vom Kofferraum aus bequem per Fernentriegelung im Verhältnis 40:20:40 umklappen. Das erweitert zusätzlich die Variabilität des nun deutlich größeren Gepäckraums.
Vom Benziner bis zum Voll-Hybrid
Der neue Tucson wurde entwickelt, um Emissionen zu reduzieren, ohne dabei Kompromisse beim Fahrspaß eingehen zu müssen. Entsprechend bietet er das breiteste Spektrum an elektrischen Antriebssträngen unter den Kompakt-SUVs: Für den Tucson gibt es wahlweise drei elektrifizierte Antriebsstränge und zwei Verbrennungsmotoren mit vier Getriebemöglichkeiten – einen 48-Volt-Mild-Hybrid für Benzin- und Dieselmotoren sowie einen Voll-Hybrid . Kombinierbar ist die 48-Volt-Technik mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe (6iMT) oder einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (7DCT) sowie Front- oder Allradantrieb . Mit dem Einstiegs-Benzin- und Dieselaggregat sind dazu auch reine Verbrenner ohne elektrische Unterstützung erhältlich
Das neu entwickelte intelligente Sechsganggetriebe (intelligent Manual Transmission, iMT) mit elektronisch geregelter Kupplung ermöglicht das „Segeln“ für gesteigerte Effizienz und reduzierten Kraftstoffverbrauch
Hier eine kurze Übersicht aller zur Verfügung stehenden Motoren:
Motor | Leistung | Verfügbare Getriebe | Antriebsart |
1.6 T-GDI | 110 kW/150 PS | Manuelles 6-Gang Getriebe (MT) | Frontantrieb |
1.6 T-GDI 48V-Mild-Hybrid | 110 kW/150 PS | Manuelles 6-Gang mit elektronisch geregelter Kupplung (iMT) | Frontantrieb |
1.6 T-GDI 48V-Mild-Hybrid | 110 kW/150 PS | 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (7DCT) | Frontantrieb |
1.6 T-GDI 48V-Mild-Hybrid | 132 kW/180 PS | Manuelles 6-Gang mit elektronisch geregelter Kupplung (iMT) | Frontantrieb |
1.6 T-GDI 48V-Mild-Hybrid | 132 kW/180 PS | 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (7DCT) | Allrad |
1.6 T-GDI Hybrid | 169 kW/230 PS | 6-Gang-Automatik | Frontantrieb oder Allrad |
1.6 CRDi | 85 kW/115 PS | Manuelles 6-Gang Getriebe (MT) | Frontantrieb |
1.6 CRDi 48V-Mild-Hybrid | 100 kW/136 PS | 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (7DCT) | Frontantrieb oder Allrad |
Segelfunktion
Hyundais innovative Segelfunktion steigert die Effizienz und reduziert den Kraftstoffverbrauch. Damit liegt sie voll im Geist der Zeit und unterstützt nachhaltiges Fahren. Sofern alle Parameter stimmen, schaltet der Motor ab, während das Fahrzeug ausrollt. Dabei bleibt der Gang eingelegt. In diesem zuletzt gewählten Gang schaltet sich der Motor mithilfe des Startergenerators unmittelbar wieder ein, sobald der Fahrer das Gaspedal oder die Bremse betätigt. Bei gedrückter Kupplung oder zu geringer Geschwindigkeit für den gewählten Gang startet der Motor im Leerlauf. Im Fahralltag sind durch diese Funktion Spriteinsparungen von bis zu acht Prozent realisierbar.
Übersicht der Fahrassistenzsysteme
Autobahnassistent (HDA)
Multikollisionsbremse (MCB)
Autonomer Notbremsassistent (FCA) inkl. Frontkollisionswarner mit Abbiegeassistent
Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Abstandsregelung und Stopp-Funktion (ASCC)
Spurfolgeassistent (LFA) mit Fußgänger-/Fahrradfahrerkennung und Abbiegefunktion (FCA-JT)
Parkassistent mit Fernbedienung (RSPA)
Aktiver Totwinkelassistent (BCA) mit Ausparkfunktion / mit Monitoranzeige im digitalen Cockpit
Querverkehrswarner hinten mit Notbremsfunktion (RCCA)
Intelligente Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitsassistent (ISLA)
Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC)
Aufmerksamkeitsassistent (DAW)
Ausstiegswarner (SEW)
Fernlichtassistent (HBA)
Anfahrhinweis Vorderfahrzeug (LVDA)
Totwinkelwarner (BCW)
Insassenalarm (ROA)
Aktiver Spurhalteassistent (LKA)
Berganfahrhilfe (HAC) / Bergabfahrhilfe (DBC)
Konnektivität
Der neue Tucson ist mit einer Vielzahl von hochmodernen, auf die täglichen Anforderungen abgestimmten Technologiefunktionen ausgestattet. Mit zahlreichen Hardware- und Software-Upgrades bietet der Tucson ein beeindruckendes Konnektivitätserlebnis und ist damit perfekt auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt. Hier eine Übersicht der neuen Funktionen & Highlights.
Hyundai verbaut im neuen Tucson die neueste Version seines „Bluelink“-Telematik-Dienstes. Bluelink kombiniert intelligente Automobil- und IT-Technologien, um dem Fahrer mehr Sicherheit und Komfort zu bieten. Neben einer verfeinerten Benutzeroberfläche bietet der Bluelink eine Reihe neuer Vorteile und Dienste, darunter Connected Routing, Last-Mile-Navigation und Live-Services sowie eine neue Benutzerprofilfunktion. Hier ein Überblick über die wichtigsten Funktionen und Features:
Live Services
Die Echtzeit-Informationen der Live-Services informieren nicht nur über aktuelle Änderungen der Verkehrssituation und der Wetterlage, sondern zeigen auch die nächstgelegenen Tankstellen bzw. Ladestationen, freie Parkplätze oder interessante Ziele der Umgebung.
Last Mile Navigation
Die Navigation auf der letzten Meile ermöglicht es dem Fahrer, die Reise zu seinem endgültigen Ziel fortzusetzen, nachdem sein Auto geparkt ist. Nach dem Abstellen des Motors wird ein Pop-up auf dem Bildschirm angezeigt, um die Führung der letzten Meile in der Bluelink-Smartphone-App zu aktivieren. Der Benutzer kann dann entweder zwischen Augmented Reality Guidance oder Google Maps wählen und wird über sein Smartphone zu seinem Ziel geführt. Besonders in urbanen Regionen, wo sich die Parksituation am Ziel als schwierig erweisen kann, hilft dies dem Kunden den restlichen Weg zu Fuß zu bewältigen.
Remote Funktionen
Über eine App auf dem Smartphone kann man das Auto lokalisieren, es ver- und entriegeln, den Ölstand und die Scheibenflüssigkeit überprüfen oder auch, ob die Fenster, das Schiebedach oder der Kofferraum geschlossen sind.
Connected Routing
Mit der neuen Cloud-basierten Connected Routing-Navigation, werden Fahrrouten auf einem leistungsstarken Server in der Bluelink-Cloud-Umgebung und nicht über das Infotainmentsystem des Fahrzeugs berechnet. Connected Routing nutzt reale Geschwindigkeitsinformationen über GPS, die auf dem Server gespeichert und jeden Monat aktualisiert werden, um den bevorstehenden Verkehr alle fünf Minuten neu vorherzusagen. Dies gewährleistet eine genauere Verkehrsprognose, genauere Ankunftszeiten und zuverlässigere Neuberechnungen der Route. Darüber hinaus verwendet die Technologie künstliche Intelligenz, um die bevorzugten Routen der Benutzer zu lernen.
Benutzerprofile
Mit der neuen Benutzerprofilfunktion können Benutzer bis zu zwei Hauptkonten und ein Gastkonto installieren und ein Profilbild über die Bluelink-App hochladen. Das Benutzerprofil speichert die Fahrzeugpräferenzen der Benutzer, z. B. die Infotainment-Einstellungen wie Sprache, Bluetooth-Verbindungen, Navigations- und Spracherkennungseinstellungen sowie ihren bevorzugten Radiosender in der Cloud. Auf diese Weise können Fahrer auch ihre bevorzugten Einstellungen problemlos zwischen verschiedenen Hyundai-Fahrzeugen übertragen.
Farbauswahl
Der neue Tucson bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, das Fahrzeug ganz nach den Kundenwünschen zu personalisieren. Zur Auswahl stehen 10 Farben. Jede kann man auch in Bicoloroptik mit einem Dach in dunklen Tönen (Phantom Black oder Dark Knight) bestellen.
Mehr erfahren vom neuen Hyundai Tucson >>>
Neuwagen & Gebrauchtfahrzeuge im Bestand
Hyundai Geipel – Bleiben Sie top informiert.
Hyundai Konfigurator
Kraftstoffverbrauch für den Hyundai Santa Fe 1.6 T-GDI Hybrid, 169 kW (230 PS): innerorts: 6,2-5,5 l/100 km; außerorts: 6,0-5,5 l/100 km; kombiniert: 6,1-5,5 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 139-126 g/km; CO2-Effizienzklasse: A.2